Seit diesem Jahr gilt der Wildberger Schäferlauf als Unesco-Weltkulturerbe! Er findet nur alle zwei Jahre statt und wir waren 2018 am ältesten Brauchtums- und Heimatfest im Nordschwarzwald dabei.
Zum Thema passend übernachteten wir im Schäferwagenhotel. Am nächsten Morgen fand um 08.30 Uhr am Maktbrunnen beim Rathaus der Festauftakt mit viel Folklore und Musik zum Schäferlauf statt. Am Mittag zog der historische Festumzug schliesslich von der Oberstadt bis zum Schäferlaufplatz. Der liegt beim Kloster Maria Reuthin an der Nagold. Rund 70 Gruppen nehmen am Festzug teil. Die einen in mittelalterlichen Gewändern und andere in verschiedenen Schwarzwälder Trachten. Beim ersten Wettkampf rennen die Wasserträgerinnen barfuss übers Stoppelfeld. Zwischendurch wird musiziert und getanzt. Zum Beispiel der witzige Hahnentanz!
Der Höhepunkt ist schliesslich das Wettrennen um die Kronen der Schäferkönigin und des Schäferkönigs. Die Mädchen müssen Töchter von hauptberuflichen Schafhaltern sein. Die Jungen hauptberufliche Schäfer. Während die Mädchen 93 Meter barfuss übers Feld renenn müssen, sind es bei den Jungen 123 Meter. Zum Schäferkönigspaar wurden 2018 Sophia Hagenlocher und Dominik Fröschle auserkoren.
Wir sind schon gespannt, wie das neue Paar im Jahr 2020 heissen wird.