Der auf «Reisen für die schönste Zeit des Lebens» spezialisierte Reiseveranstalter TOUR VITAL hat mich für ihren aktuellen Blog interviewt! Neugierig? Dann unbedingt weiterlesen!

Welches Land bereist du am liebsten?

Eine schwierige Frage, denn ein eigentliches Lieblings-Reiseland habe ich nicht. Regelmässig reise ich in die Inselwelt der Malediven und nach Asien. In Europa gefallen mir Portugal und der Norden Spaniens gerade besonders gut. Aber auch die umliegenden Nachbarländer begeistern mich immer wieder.

Was war dein schönstes Reiseerlebnis?

Es gibt ganz viele unvergessliche Reisen: Wie meine Kreuzfahrt rund um Südamerika im letzten Jahr, die luxuriösen Bahnreisen in Asien und Europa oder eine Flussfahrt auf dem Mekong. Aber auch spontane Momente während einer Reise, die einfach mein Herz berührt haben.

Welche Reise hat dich enttäuscht?

Enttäuscht werden kann man nur, wenn die Erwartungen zu hoch angesetzt wurden. Ich versuche diesbezüglich immer offen zu sein, und manch negative Erfahrung hat auch immer ihren positiven Aspekt!

Worin unterscheidet sich eine gelungene Reise im „besten Alter“ von anderen Reisen?

Wenn mich ein Reiseerlebnis so emotional packt, dass ich mich kneifen muss und Gänsehaut bekomme. Das kann eine Aussicht, meine Unterkunft, die Kulinarik oder einfach die Begegnung mit Menschen sein, die mir durch ihre Art etwas mit auf meinen Lebensweg geben. Ich glaube, der menschliche Aspekt spielt eine immer grössere Rolle mit dem reiferen Reisealter!

Was muss ein Reiseveranstalter dir für deine Art des Reisens bieten?

Als Reisejournalistin und Fotografin bin ich meist ziemlich hektisch unterwegs. Also leider alles andere als “Slow”. Ich wünschte mir aber sehr, mehr Zeit an manchen Orten zu verbringen. Nicht jede Nacht das Hotel zu wechseln, wobei das auch ein Vorteil sein kann, wenn einem die Unterkunft nicht so behagt. Prinzipiell finde ich es entspannend, wenn ich mich bei einer Gruppenreise um nichts kümmern muss und einfach die Erlebnisse am Reiseziel genießen und von den Erfahrungen der lokalen Reiseleitung profitieren kann.

Gibt es “Slow Travel”-Trendziele?

Das sind meiner Meinung nach nicht unbedingt nur gewisse Destinationen, sondern eher emotionale Erlebnisse vor Ort. Beim Spaziergang mit dem Winzer durch den Weinberg oder beim Käsen in der urigen Alpenhütte zum Beispiel. Aber auch an Bord eines Fluss- oder Kreuzfahrtschiffes, wo die Reise wieder zum Ziel wird.

Welche Frage wird dir von deinen Blog-Lesern am häufigsten gestellt?

Ob ich immer noch gerne reise, obwohl ich so oft unterwegs bin. Ja, das tue ich, denn das Reisen ist meine Passion! Schon seit ich als Kind in Reiseführern und Bildbänden blättern konnte! Und Tipps sind natürlich immer wieder gefragt!