Dieses Licht und diese Farbenpracht gibt es nur im Sommer zu sehen. Dann blüht in Finnisch Lappland das Leben und die Nacht wird wortwörtlich zum Tag. Das sind die besten Tipps für einen Kurz-Trip nach Rovaniemi.
Geschichtsträchtiges Boutique Hotel

Das schicke Arctic Light Hotel liegt im Zentrum von Rovaniemi.
Da hat sich doch prompt jemand bereits auf dem Bett hingelegt. Ein kleiner Eisbär aus Plüsch heisst mich in meinem schicken Zimmer willkommen. Von aussen machte das Arctic Light Hotel eher einen nüchternen Eindruck. Kein Wunder, denn nach dem Krieg diente das Gebäude als Rathaus der Stadt. Mitten im Zentrum von Rovaniemi gelegen, hat es sich in ein modernes Boutique Hotel verwandelt. Mit stilvoller und arktisch inspirierter Inneneinrichtung. Mein perfekter Ausgangspunkt für die Entdeckungsreise durch das sommerliche Lappland.
Schlemmen mit Panoramablick

Kochkunst im Panorama Restaurant Sky Kitchen & View in Rovaniemi.
Um ein Land richtig kennen zu lernen, ist für mich die lokale Küche ein wichtiger Bestandteil. Die ersten Eindrücke erhalte ich in einem der besten Restaurants Finnlands. Das Sky Kitchen & View macht seinem Namen alle Ehre. Die Aussicht durch die riesigen Panoramafenster in die Landschaft ist wirklich beeindruckend. Doch sie muss sich meine Aufmerksamkeit mit den servierten Köstlichkeiten aus der Küche teilen. Die Präsentation erfreut das Auge und die Gerichte sind ein wahrer Gaumenschmaus.
Wenn die Sonne nie untergeht

Blick über die Landschaft von Rovaniemi und die Mitternachtssonne.
Danach ist ein Verdauungsspaziergang in der Natur angesagt. Es gibt in Rovaniemi keine hohen Berge, aber der Aussichtspunkt auf dem Hügel bietet einen herrlichen Blick in die schier endlose Weite. Unten im Tal schlängelt sich ein Fluss durch die Landschaft und am Horizont strahlt selbst um Mitternacht die Sonne im warmen Licht. Was für ein Kontrast zu meiner letzten Lappland-Reise im Winter, wo sie sich kaum am Himmel zeigte.
Leben in der arktischen Region

Das Arktikum Museum in Rovaniemi gewährt spannende Einblicke in die
Traditionen der Sami.
Zurück im Hotelzimmer schätze ich die dicken Vorhänge vor den Fenstern. Es ist draussen nach Mitternacht so hell, dass die innere Uhr sonst nicht auf Schlafmodus umstellen kann. Müde falle ich ins bequeme Bett und bin nach ein paar Stunden wieder putzmunter. Nach dem Frühstück vom auswahlsreichen Buffet steht ein Besuch im Arktikum Museum auf dem Programm. Ein ausgezeichneter Einstieg, um sich einen ersten Eindruck über das Leben der Menschen und die Natur nördlich des Polarkreises zu verschaffen.
Kunst aus Natur

Künstlerin Irene Kangasniemi in ihrem Atelier, wo sie auch Workshops anbietet.
Wegen der strengen Winter wachsen hier die Bäume im Zeitlupentempo. Irene Kangasniemi zeigt mir in ihrem Atelier ein Stück vom Stamm einer arktischen Pinie. Was für mich wie ein Ast aussieht, brauchte dafür 210 Jahre. Aus diesem Holz, Tierfellen und -knochen stellt die Künstlerin hochwertige Werkzeuge und Souvenirs her. Hier darf ich sogar selber Hand anlegen und mir einen Schlüsselanhänger basteln, der mich fortan an den unvergesslichen Sommer in Lappland erinnert.
Sommerlicher Farbenrausch

Blütenpracht im sommerlichen Lappland bei Rovaniemi.
Während im Winter die Landschaft ganz in weiss verhüllt ist, präsentiert sie sich im Sommer farbenprächtig. Die Blüten geben Vollgas und die Finnen nutzen die Gelegenheit sich auf den Terrassen der Restaurants und Bars zu treffen. Wer sich gerne mit Einheimischen austauscht, empfehle ich im Sommer hier zu sein. Im Winter herrscht Hochsaison in der Hauptstadt von Santa Claus und dann bleibt kaum Zeit für Gespräche.
Hier wohnt der Weihnachtsmann

Aus aller Welt kommen Briefe in der Poststelle des Santa Claus Villages an.
Bei meinem Besuch im Santa Claus Village ist nicht so viel los wie in der kalten Jahreszeit. In den Einkaufsläden mit bekannten finnischen Design- und Markenartikeln herrscht wenig Andrang. Sommerferien kennt der Weihnachtsmann trotzdem nicht und so kann ich ihn sogar in seinem «Büro» besuchen. Auf dem Postamt füllen sich langsam die Postfächer mit Briefen und Weihnachtswünschen. Jedes Land hat sein eigenes Fach und wer will, kann seine Grüsse für die kommenden Festtage von hier aus verschicken. Die Gelegenheit habe ich mir nicht entgehen lassen.
66°33’45.9″ nördlich des Äquators

Ein Monument bei Rovaniemi erinnert daran, dass sich hier der nördliche Polarkreis befindet.
Genauso den Sprung über den im Santa Claus Village markierten Polarkreis. Auf dem Weg nach Ruka-Kuusamo steht noch ein markantes Monument am Strassenrand, dass ebenfalls mit der Kamera festgehalten wird. Noch fehlt ein richtiges Rentier vor der Linse. Doch ich bin zuversichtlich, einem im nächsten Reiseziel zu begegnen.
Barbara Blunschi’s Reisetipps
