Bereits ab Februar blühen an den Hängen des Ätna die Orangenbäume. Es sind nicht nur die milden Temperaturen, die nach Sizilien locken! Die grösste Insel im Mittelmeer beherbergt zwei grandiose Hotels und ist ein Schlemmer-Paradies!
Einst adelige Ferienresidenz

Mit dem Meeresrauschen in den Ohren bin ich eingeschlafen und kaum sind die Augen offen, renne ich auf die Terrasse meiner Suite. Am Vorabend angekommen, habe ich den Sonnenuntergang leider verpasst und sah nur die Lichter in der Bucht von Mazzaro flackern. Romantisch war die Ankunft in der Belmond Villa Sant’Andrea sowieso und mit einem Ätna-Spritz an der Bar, bin ich gleich herzlich empfangen worden. Das familiären Luxushotel mit viel Charme und eigenem Privatstrand hat eine Adelsfamilie als Ferienresidenz inmitten einer subtropischen Gartenanlage 1830 erbaut, direkt in der Bucht unterhalb von Taormina.
Verführerische Frühstücksspezialität

Im Restaurant fällt mir am Morgen ein Gericht gleich auf: Zum Frühstück ein Eis?! Da glänzen nicht nur Kinderaugen! Granita wird diese Spezialität genannt, welche sich die Sizilianer am liebsten mit einem Espresso gönnen. Genüsslich tauche ich die lauwarme Brioche in das halbflüssige Wassereis. Ich habe mir eines mit Erdbeergeschmack und einer Schlagrahmhaube bestellt und versuche schlemmend die üppigen Kalorien zu vergessen.
Kochkurs im Museum

Es heisst, die Araber hätten diese Leckerei auf die Insel gebracht. In der sizilianischen Küche haben alle Herrscher des Eilandes ihre Spuren hinterlassen, wie ich später während eines Kochkurses in Catania erfahren. Im Hausmuseum der «Catania Historical Society» im historischen Zentrum der Stadt darf ich die Löffel schwingen und ein traditionelles sizilianisches Mittagessen zubereiten. Mit den einzigartigen Zutaten, welche die Region zu bieten hat und die wir zuvor auf dem Markt besorgt haben.
Fruchtbarer Feuerberg

Catania zieht sich vom Meer bis zu den unteren Hängen des höchsten Vulkans von Europa. Der sorgt für eine spezielle Bodenbeschaffenheit, welche die Erde besonders fruchtbar macht. Der Blumenkohl ist beispielsweise lila gefärbt und schmeckt richtig nussig, und die Winzer keltern ganz aussergewöhnliche Weine, die ich nach einer Wanderung am Fusse des Ätna im Weingut Cottanera ausprobieren kann. Zusammen mit typisch sizilianischen Gerichten.
Traumkulisse zum Hochzeitstag

Nach einem weiteren Badetag am Strand, zieht es mich nach Taormina, das wie ein Balkon über dem Meer am Berg klebt. Mit einem feinen Tropfen im Glas geniesse ich die spektakuläre Aussicht. Genauso wie Goethe es beschrieben hat, ist der Blick von der Hotelterrasse. Nur dass der Feuerberg nicht dampft! Dicke Wolken umhüllen den Ätna und verwehren mir den Blick auf den Gipfel. Azurblau schimmert das Mittelmeer in der Bucht von Naxos und die Häuserfassaden von Taormina leuchten in warmen Farben. Im üppigen Garten trifft sich eine Hochzeitsgesellschaft und feiert die Eheschliessung eines Traumpaars!
Prominente Gästeliste und geheime Tür

Ich bin umgezogen und residiere nun im ältesten Hotel und der besten Adresse des Ortes. Das Grand Hotel Timeo befindet sich gleich neben dem Eingang zum Teatro Greco und mitten in einem riesigen Park. Vor dem Hotel stehen die Touristen und fotografieren den Eingang des legendären Hauses. Seit 1850 geben sich dort Könige und Künstler die Klinke in die Hand. So mancher Musiker oder Filmstar gelangte über eine «geheime» Tür vom Grand Hotel direkt auf die Bühne des griechisch-römischen Theaters.
Dramatik und Kunsthandwerk

Bei meiner Besichtigung des berühmtesten Bauwerks der Stadt giesst es grad wie aus Kübeln, doch irgendwie passt der dunkle Himmel perfekt zur Dramatik. Die Griechen liessen wahrscheinlich im 3. Jahrhundert vor Christus am wohl schönsten Platz von Taormina ein Theater errichten, das später von den Römern ausgebaut und heute als grandiose Kulisse für Musik- und Filmfestivals dient. Der perfekte Drehort ist auch die Altstadt mit ihren engen Gassen und Ateliers wie Managò, wo die handgemachte sizilianische Keramikkunst Caltagirone nach alter Familientradition hergestellt wird.
Legendäre Festivals

Vor einem Geschäft mit farbenfrohen Süssigkeiten hängen Schwarz-Weiss-Fotos von Kino-Legenden. Ich bin mir sicher, dass auch sie den Spezialitäten wie den mit Ricotta gefüllten Cannoli oder einer Granita zum Frühstück nicht widerstehen konnten. Sizilien heisst für mich einfach Genuss mit allen Sinnen!
Barbara Blunschi’s Reisetipps
