Die erfolgreichste Krimiautorin der Welt verbrachte einen grossen Teil ihres Lebens an der Englischen Riviera. Eine spannende Spurensuche vor Ort.
Palmen in Torquay

Die Englische Riviera macht ihrem Namen alle Ehre und empfängt uns mit strahlendem Sonnenschein. Palmen säumen die Hafenpromenade von Torquay und bestätigen anschaulich das milde Klima der Region. Touristen aus der ganzen Welt pilgern an den schicken Badeort. Auf einem der sieben grünen Hügel der Küstenstadt wurde 1890 Agatha Christie geboren.
Auf Spurensuche im Rolls-Royce

Im klassischen Rolls-Royce werden wir durch die «Königin der Riviera» chauffiert und folgen dabei den Spuren der Schriftstellerin. Ihre berühmtesten Schöpfungen, der belgische Detektiv Hercule Poirot und die altjüngferliche Miss Marple, hätten wohl ihre helle Freude an unserem Gefährt gehabt.
Morden mit Gift

Spannende Einblicke in das Leben der erfolgreichsten Krimiautorin der Welt gewährt das örtliche Museum. Der Garten der mittelalterlichen Abtei Torrey Abbey entpuppt sich ebenfalls als grandiose Fundgrube. In einem eigens der Autorin gewidmeten Bereich wimmelt es von giftigen Pflanzen – Agathas bevorzugtem Mordinstrument. Ihre Kenntnisse von tödlichen Giften erwarb sich Christie im Ersten Weltkrieg bei ihrer Arbeit als Apothekerin im Militärkrankenhaus der Stadt. Das heutige Rathaus liegt an der Agatha-Christie-Meile, die mit speziellen Plakaten ausgeschildert ist und einem so die Spurensuche erleichtert.
Historische Schauplätze

Etwas ausserhalb von Torquay befindet sich eine weitere Station aus dem Leben von Agatha Christie: Greenway House. In ihrem Sommerhaus scheint die zeit stehen geblieben zu sein. Als hätte die alte Dame das stattliche Haus gerade eben verlassen und wie wir einen Ausflug auf dem Fluss Dart gemacht. Für unsere Rückfahrt wählen wir dem Anlass entsprechend den historischen Dampfzug. Fehlte nur noch, dass Herr Poirot und Miss Marple neben uns Platz genommen hätten.
Barbara Blunschi’s Reisetipps
