Milchstrasse statt Autobahn ist das Motto auf der viertgrössten Insel im Ärmelkanal, denn Sark ist nur per Schiff erreichbar, autofrei und ganz schön dunkel!

Per Boot und Traktor unterwegs

Ganz auf motorisierte Pferdestärken, können die Insulaner aber nicht verzichten! Ehrlich gesagt, bin ich ganz froh, kann ich bequem im Anhänger sitzen, den ein Traktor bergwärts schleppt. Vom Hafen hoch aufs Inselplateau, wo ich mir in einem Fahrradgeschäft an der Hauptstrasse im Ort ein Velo miete, um die gerade mal 5,5 Quadratkilometer grosse Insel zu erkunden.

Gratwanderung der speziellen Art

Eigentlich sind es ja zwei, denn neben der Felseninsel Great Sark erhebt sich Little Sark aus dem Ozean. Beide gehören übrigens noch heute der britischen Krone! Ein bis zu 100 Meter hoher und sehr schmaler Grat verbindet sie. Zu Fuss muss ich darum meinen Drahtesel über «La Coupée» schieben, während links und rechts unter mir die Brandung an die Klippen rollt.

Stilvoll auf der Mini-Insel

Mit vom Wind zerzausten Haaren komme ich schliesslich im Hotel La Sablonnerie an und werde von der Besitzerin stilvoll empfangen. Passend zum kalt gestellten Champagner wird ein Hummer mit einer leichten Zitronen-Sauce serviert. Noch am Morgen wurde er vor den Klippen gefangen und schmeckt fangfrisch einfach köstlich. Die Inselregion ist ein Paradies für Meeresfrüchte-Liebhaber und Romantiker!

Keine Spur von Lichtverschmutzung

Am liebsten würde ich nach dem Essen vor dem knisternden Feuer im offenen Kamin sitzen und gleich vor Ort übernachten. Sark ist nämlich die weltweit erste «Dark Sky Island»! Hier ist es so dunkel, dass man die Sterne strahlend hell am Firmament funkeln sehen kann. Doch statt in den nächtlichen Himmel zu gucken, muss ich mich wieder auf den Weg zum Hafen machen. Am Quai wartet schon das Boot, das mich während einer 50-minütigen Fahrt zurück nach Guernsey bringt.

Barbara Blunschi’s Reisetipps

  • Anreise: Per Flugzeug nach Guernsey und vom Fährhafen per Boot auf die Insel Sark.
  • Unterkunft: Romantiker und Gourmets werden von der charismatischen Besitzerin Elizabeth Perée im Hotel La Sablonnerie verwöhnt. Sehr gemütlich logiert man ebenfalls im Stocks Hotel auf Sark.
  • Sehenswert: Für Gartenliebhaber empfehle ich den Park des Herrenhauses Seigneurie auf Sark!